Das Naturschutzgroßprojekt Mittlere Elbe rettete einen der letzten zusammenhängenden Auwaldkomplexe Europas!
Das Projektteam renaturierte die seltene Auenlandschaft fast 20 Jahre lang.
Besonders große Aufmerksamkeit erregte die bisher größte Deichrückverlegung Deutschlands im Lödderitzer Forst. Die Ergebnisse vieler weiterer Naturschutz- und Biotopmaßnahmen sind im Gebiet zu besichtigen. Dazu zählen an verschiedenen Stellen u. a. Aufforstungen von Auenwäldern, Flutrinnenanbindungen und Grünlandmaßnahmen. Nach dem Projektabschluss im Jahr 2018 wurde das Projektgebiet zum Naturschutzgebiet Mittelelbe zwischen Mulde und Saale. Der rechtliche Schutz erhält diese einzigartige Naturregion für kommende Generationen.
Wusstest du schon? Bei der hier durchgeführten Deichrückverlegung wurde ein bundesweit bedeutendes Modellprojekt für den ökologischen Hochwasserschutz geschaffen. Damit wurde gezeigt wie moderner Naturschutz aussehen kann: Die dringende Wiederherstellung der Funktionalität der Aue bringt Schutz der Natur und gleichzeitig Schutz des Allgemeinwohls!