Neben der Dorfkirche in Brambach existieren noch viele weitere kleine Kirchen in der Region. Im Nachbarort findet man zum Beispiel die Dorfkirche Rietzmeck.
Gebaut im Jahr 1895 zeigt die Kirche von Rietzmeck neogotische Architektur. Ein romanischer Taufstein, gestiftet 1861 von Herzog Leopold von Anhalt, ist heute noch in Rietzmeck zu besichtigen. Er war Teil der ursprünglichen Kirche, die zum Ende des 19.Jahrhunderts durch Blitzeinschlag zerstört wurde. Im Neubau von 1895 sind heute noch eine Orgel von Wilhelm Rühlemann aus Zörbig und eine Glocke der mittelalterlichen Kirche aus dem 14. Jahrhundert zu sehen.
Wusstest du schon? Das Fürstentum Anhalt bestand in der Region mehr oder weniger schon seit dem Jahr 1212 und wurde zu großen Teilen vom Hochadelsgeschlecht der Askanier regiert. Sie wurden auch als Haus Anhalt oder Anhaltiner bezeichnet.