Der letzte große zusammenhängende Auenwald Mitteleuropas
Anhalt-Wittenberg: Radtour Lödderitzer Deich
Seit über 25 Jahren ist der WWF Deutschland im Biosphärenreservat Mittelelbe mit dem Büro Mittlere Elbe aktiv um diesen Auenwald zu schützen, zu renaturieren und der Elbe mehr Raum zu geben. So sieht natürlicher Wasserrückhalt aus, den wir nach den letzten trockenen Sommern dringend brauchen. Die Tour schließt in Breitenhagen wo die Möglichkeit des Übersetzens auf die andere Elbseite besteht.
Autorentipp
Machen Sie beim Schöpfwerk einen kleinen Abstecher in den Hartholzauenwald und tauchen Sie in die geschützte Kernzone ein. Entlang des Wanderweges können Sie beobachten was passiert, wenn sich dieser Lebensraum wieder frei entfalten kann. Am besten biegen Sie an der einzigen Kreuzung links ab, so kommen Sie nach Ihrem Abstecher 2 km westlich zum Deich zurück und folgen der beschriebenen Route nach Breitenhagen.