„Warum ist der Wald hier so unaufgeräumt?“ Das sieht für manche Menschen erst mal ungewohnt aus.
In den Nationalparks ist der Prozessschutz Kernelement und Philosophie. „Natur Natur sein lassen“ ist dort das Leitbild.
Für viele Besucher der Nationalparks führten die Waldschäden der letzten Jahre oft zu Unverständnis. Ob in Bayern oder im Harz : Niemand kommt an der Aufgabe vorbei, für dieses Thema die richtige Kommunikation zu finden.
Es ist wichtig, den Menschen zu erklären warum der Wald stirbt und ihnen den sichtbaren Neubeginn zu zeigen. Ein Wald heißt immer auch Dynamik. Ein kleiner Teil der Wälder in Deutschland kann sich entwickeln, ohne dass der Mensch eingreift. Die natürlichen Prozesse des Wachsens und Sterbens werden hier geschützt. Der Vorteil für die Artenvielfalt und die Gesundheit des Waldes ist aber immens.
Mehr Informationen dazu findest du hier:
Harthun, Mark (2017): Natürliche Wälder: Unnötig, zu teuer, gefährlich, unmoralisch? Entwicklung natürlicher Wälder in Hessen (III) – die Argumente der Kritiker. Naturschutz und Landschaftsplanung 49 (6).